Telegram Group & Telegram Channel
Pilze im November
🍄🍄🍄🍄🍄

Ziegenlippe
Schafheiterl, Gänsemaul, Mooshäuptchen, Hellstieliger Filz-Röhrling                                 

ESSBAR!🍴

XEROCOMUS SUBTOMENTOSUS
(SYN. BOLETUS SUBTOMENTOSUS)

Geruch: Neutral.

Geschmack: Mild.

Hut: 4-9 (12) cm Ø, graubraun, hell olivbraun bis olivocker, wildlederartig filzig, feinsamtig unter der Huthaut leicht rosalich.

Fleisch: Hellgelb, im Stiel schmutzig cremefarben, im Hut cremegelb bis blassgelb, vom Hut zur Basis ockergelb bis braunrötlich.

Stiel: 5-9 (11) cm lang, 1-2 (3) cm Ø dick, fast weißer Stiel, lang und schlank, +/- etwas bräunlich fleckig, im Alter Spitze rötlich, etwas verdreht, +/- schwach längsrillig, anhängendes Myzel ist an der Basis weißlich bis blassgelb gefärbt, Basis selbst etwas zugespitzt.

Röhren: Jung leuchtend gelb, chromgelb, ockergelb, gelbbraun, grünbraun, gelegentlich leicht blauend, alt gelbgrün, ausgebuchtet am Stiel angewachsen.

Sporenpulverfarbe: Olivebraun (10-16 x 4-5,5 µm, spindelig, Q = 2,4-2,9).

Vorkommen: Mischwald, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, relativ häufig.

Gattung: Röhrlinge, Filzröhrlinge.

Verwechslungsgefahr: Brauner Filzröhrling, Samtiger Filzröhrling, Goldröhrling, Rotfußröhrling (auch mit Rötung unter der Huthaut), Sandröhrling, Kuhröhrling, Pinienröhrling.

Kommentar: Es gibt 3 Ziegenlippen-Arten mit gleichen
Speisewerten:  
Ziegenlippe (heller Stiel) = XEROCOMUS SUBTOMENTOSUS (Grundart),
Brauner Filzröhrling = XEROCOMUS FERRUGINEUS mit bräunlichem Stiel und Netzzeichnung.
Samtiger Filzröhrling = XEROCOMUS LANATUS mit Schwefelgeruch und Netz von Mitte bis Spitze.
---
Viele Autoren fassen diese Arten zusammen und nennen alle Ziegenlippe! Dennoch sind diverse Unterscheidungen vorhanden, auch wenn sie teils nur als nur als Varietäten zueinander gesehen werden.
Weitere ähnliche aber extrem seltene Filzröhrlings-Arten sind: Gelbliche Ziegenlippe (XEROCOMUS CHRYSONEMUS) und Purpurbrauner Filzröhrling (XEROCOMUS SILWOODENSIS).
Relativer Speisewert:
Schweiz: Marktfähig; DGfM: Positivliste Speisepilz; 123pilze: Relative Wertigkeit 2.

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/Ziegenlippe.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde1

#Pilzprofile



tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/375
Create:
Last Update:

Pilze im November
🍄🍄🍄🍄🍄

Ziegenlippe
Schafheiterl, Gänsemaul, Mooshäuptchen, Hellstieliger Filz-Röhrling                                 

ESSBAR!🍴

XEROCOMUS SUBTOMENTOSUS
(SYN. BOLETUS SUBTOMENTOSUS)

Geruch: Neutral.

Geschmack: Mild.

Hut: 4-9 (12) cm Ø, graubraun, hell olivbraun bis olivocker, wildlederartig filzig, feinsamtig unter der Huthaut leicht rosalich.

Fleisch: Hellgelb, im Stiel schmutzig cremefarben, im Hut cremegelb bis blassgelb, vom Hut zur Basis ockergelb bis braunrötlich.

Stiel: 5-9 (11) cm lang, 1-2 (3) cm Ø dick, fast weißer Stiel, lang und schlank, +/- etwas bräunlich fleckig, im Alter Spitze rötlich, etwas verdreht, +/- schwach längsrillig, anhängendes Myzel ist an der Basis weißlich bis blassgelb gefärbt, Basis selbst etwas zugespitzt.

Röhren: Jung leuchtend gelb, chromgelb, ockergelb, gelbbraun, grünbraun, gelegentlich leicht blauend, alt gelbgrün, ausgebuchtet am Stiel angewachsen.

Sporenpulverfarbe: Olivebraun (10-16 x 4-5,5 µm, spindelig, Q = 2,4-2,9).

Vorkommen: Mischwald, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, relativ häufig.

Gattung: Röhrlinge, Filzröhrlinge.

Verwechslungsgefahr: Brauner Filzröhrling, Samtiger Filzröhrling, Goldröhrling, Rotfußröhrling (auch mit Rötung unter der Huthaut), Sandröhrling, Kuhröhrling, Pinienröhrling.

Kommentar: Es gibt 3 Ziegenlippen-Arten mit gleichen
Speisewerten:  
Ziegenlippe (heller Stiel) = XEROCOMUS SUBTOMENTOSUS (Grundart),
Brauner Filzröhrling = XEROCOMUS FERRUGINEUS mit bräunlichem Stiel und Netzzeichnung.
Samtiger Filzröhrling = XEROCOMUS LANATUS mit Schwefelgeruch und Netz von Mitte bis Spitze.
---
Viele Autoren fassen diese Arten zusammen und nennen alle Ziegenlippe! Dennoch sind diverse Unterscheidungen vorhanden, auch wenn sie teils nur als nur als Varietäten zueinander gesehen werden.
Weitere ähnliche aber extrem seltene Filzröhrlings-Arten sind: Gelbliche Ziegenlippe (XEROCOMUS CHRYSONEMUS) und Purpurbrauner Filzröhrling (XEROCOMUS SILWOODENSIS).
Relativer Speisewert:
Schweiz: Marktfähig; DGfM: Positivliste Speisepilz; 123pilze: Relative Wertigkeit 2.

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/Ziegenlippe.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde1

#Pilzprofile

BY Pilzfreunde Kanal


Warning: Undefined variable $i in /var/www/tg-me/post.php on line 283

Share with your friend now:
tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/375

View MORE
Open in Telegram


Pilzfreunde Kanal Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Traders also expressed uncertainty about the situation with China Evergrande, as the indebted property company has not provided clarification about a key interest payment.In economic news, the Commerce Department reported an unexpected increase in U.S. new home sales in August.Crude oil prices climbed Friday and front-month WTI oil futures contracts saw gains for a fifth straight week amid tighter supplies. West Texas Intermediate Crude oil futures for November rose $0.68 or 0.9 percent at 73.98 a barrel. WTI Crude futures gained 2.8 percent for the week.

Export WhatsApp stickers to Telegram on Android

From the Files app, scroll down to Internal storage, and tap on WhatsApp. Once you’re there, go to Media and then WhatsApp Stickers. Don’t be surprised if you find a large number of files in that folder—it holds your personal collection of stickers and every one you’ve ever received. Even the bad ones.Tap the three dots in the top right corner of your screen to Select all. If you want to trim the fat and grab only the best of the best, this is the perfect time to do so: choose the ones you want to export by long-pressing one file to activate selection mode, and then tapping on the rest. Once you’re done, hit the Share button (that “less than”-like symbol at the top of your screen). If you have a big collection—more than 500 stickers, for example—it’s possible that nothing will happen when you tap the Share button. Be patient—your phone’s just struggling with a heavy load.On the menu that pops from the bottom of the screen, choose Telegram, and then select the chat named Saved messages. This is a chat only you can see, and it will serve as your sticker bank. Unlike WhatsApp, Telegram doesn’t store your favorite stickers in a quick-access reservoir right beside the typing field, but you’ll be able to snatch them out of your Saved messages chat and forward them to any of your Telegram contacts. This also means you won’t have a quick way to save incoming stickers like you did on WhatsApp, so you’ll have to forward them from one chat to the other.

Pilzfreunde Kanal from de


Telegram Pilzfreunde Kanal
FROM USA